Als die KED vor mehr als 60 Jahren in Würzburg mit großer Unterstützung des dortigen Bischofs und späteren Kardinals, Julius Kardinal Döpfner, gegründet wurde, bekam sie den Auftrag „Stimme katholischer Eltern für die christliche Bildung ihrer Kinder“ zu sein. Diesem Auftrag fühlen wir uns bis heute verpflichtet. Die Grundlage für unser Handeln kann man in wenigen Sätzen zusammenfassen:
Jedes Kind ist mit seinen ihm eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Gott geliebt. Jede Form von Bildung hat die Aufgabe, diese Gaben zu fördern und unseren Kindern sein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Sie sollen durch ihre Bildung die Grundlage erhalten, sich verantwortungsbewusst in unserer Gesellschaft, in Staat und Kirche engagieren zu können.
In diesem Sinne äußert sich die KED im Bistum, Land und Bund zu Bildungs- und Gesellschaftsfragen. Es ist uns besonders wichtig, dass wir auf Länderebene zu Schulgesetzen mal direkt wie in NRW, mal indirekt über Landeselternbeiräte unsere Meinung zu Schulgesetzen einbringen können.
Einige unsere Meinungsäußerungen können Sie hier lesen.
Schule und Stress
Mit der Einschulung der Kinder beginnt in den Familien ein zentraler Lebensabschnitt. Die These, dass ein möglichst hoher Bildungsabschluss den Kindern alle Möglichkeiten für ein gelingendes Leben in unserer Gesellschaft eröffnet, stellt Eltern, Kinder und [...]
Schule und die digitale Welt – zwei Seiten einer Münze
Pressemitteilung Geldern. Unter dem Titel "Offline? Ja bitte! - Kinder in digitalen Welten" hatte die Katholische Elternschaft Deutschlands im Bistum Münster e.V. am Dienstag, den 04. Juni 2020 in Kooperation mit der Liebfrauenschule, der Bischöflichen [...]
Bildung braucht Bindung – Kindsein in der Schule
Durch die gesellschaftlichen Veränderungen beginnt für Kinder der außerfamiliäre, institutionelle Bildungsweg schon recht früh. Die Schulen entwickeln sich für Kinder immer mehr von einer reinen Lerninstitution zum Lebensraum. Die Welt von Kindern und Jugendlichen sieht [...]
PM der KED NRW
Keine Anwerbung von Erzieherinnen und Erziehern als Seiteneinsteiger in die Grundschulen „Es bleibt hoffentlich ein Gerücht, dass das Schulministerium demnächst Erzieherinnen und Erzieher aus den Kindertageseinrichtungen für Kinder als Seiteneinsteiger für das Lehramt an Grundschulen [...]
Pressemitteilung KED NRW
Gespräch der KED in NRW mit Ministerin Yvonne Gebauer – Austausch über die schulpolitische Situation Im März war die KED in NRW einer Einladung von Ministerin Yvonne Gebauer ins Schulministerium gefolgt, um mit ihr über [...]
PM KED-Bund
Eltern fordern vielfältige Familienhilfe von Kirche und Staat „Hilfen für Familien müssen genauso vielfältig sein, wie die Familie daselbst“, resümiert Marie-Theres Kastner, Bundesvorsitzende der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED) die Herbsttagung der KED am 27. und 28. September [...]